Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan in der Stadt Heppenheim
Unser Unternehmen wurde durch die Stadt Heppenheim mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan beauftragt.
Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug zur Lenkung und Ordnung der gemeindlichen städtebaulichen Entwicklung. Unsere Leistungen beinhalten sowohl Verfahren der vorbereitenden als auch der verbindlichen Bauleitplanung. Schlüssel zum Erfolg im Verfahren ist ein effektiv gesteuerter Planungsprozess durch die Begleitung des Auftraggebers während des gesamten Projektes. Unsere Flächennutzungs- und Bebauungspläne liefern eine verlässliche Grundlage für große Investitionen. Daneben übernehmen wir wesentliche Teile der Verfahrensdurchführung wie z.B. die Betreuung von Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen.
Unser Unternehmen wurde durch die Stadt Heppenheim mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan beauftragt.
Die ARGUS CONCPET GmbH hat sich in den letzten Jahren sehr stark auf Genehmigungsverfahren im Bereich der regenerativen Energie (Windenergie, Solarenergie) fokussiert und spezialisiert. So bearbeiten wir mittlerweile bundesweit für eine Reihe von Projektentwicklern aus der Solarbranche Genehmigungsverfahren zur Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen von der Standortanalyse, über die erforderlichen Bauleitplanverfahren bis hin zu Baugenehmigung. Betreut haben…
Der Einzelhandel der Stadt Seligenstadt wird durch die historische und attraktiv gestaltete Altstadt von Seligenstadt geprägt. Darüber hinaus prägen verschiedene Standorte in Siedlungsrandlage mit Lebensmitteleinzelhandel die Nahversorgung der Stadt Seligenstadt.
Aufgabe der ARGUS CONCEPT GmbH ist es, die Stadt Rodgau bei der Aufstellung des neuen Bebauungsplans für den Rollwald zu unterstützen. Es existieren für den Rollwald rechtskräftige Bebauungspläne aus den 60/70er Jahren, die den aktuellen Herausforderungen (z.B. maßvolle Verdichtung, gleichzeitig Erhalt städtebaulich wichtiger und ortsbildprägender Strukturen, aber auch Klimaschutzaspekte) nicht mehr entsprechen. Ziel ist die…
In der aktuellen Corona-Pandemie stehen insbesondere bei informellen Planungen erforderliche Beteiligungsschritte vor massiven Problemen. Die geltenden Kontaktbeschränkungen lassen praktisch keine Präsenzveranstaltungen mehr zu. Gleichzeitig besteht aber der Wunsch, Projekte nicht auf unbestimmte Zeit in eine Warteschleife zu schicken. Mit einer effektiven Online-Beteiligung lässt sich aber auch unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen Transparenz herstellen und ein Feedback von Bürgerseite generieren.
Im Dezember 2020 hat die ARGUS CONCEPT den Auftrag zur Erbringung der Planungsleistungen im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans in der Großen Kreisstadt Dachau erhalten.
Die etwa 48.000 Einwohner zählende Große Kreisstadt Dachau liegt nordwestlich von München in der gleichnamigen Metropolregion.
Ziel des Bebauungsplanes mit der parallelen Teiländerung des Flächennutzungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erweiterung des Betriebsgeländes der Firma Hörmann in Freisen. Aufgrund von strukturellen Veränderungen in den Arbeitsabläufen werden Erweiterungsflächen insbesondere für Produktion und Logistik benötigt. Dabei steht der direkte Bezug und Anschluss an die bestehende Produktionshalle zur Sicherung und Entwicklung des Produktionsstandorts im Vordergrund.
Als Grundlage für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan, wurde durch den Vorhabenträger in einem umfassenden Abstimmungsprozess mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Gestaltungsbeirat ein Konzept entwickelt, das eine verträgliche Entwicklung des Röchlingparks für Wohnbauzwecke unter gleichzeitigem Erhalt großer Teile des alten Baumbestandes und der stadt- und landschaftsbildprägenden „grünen Krone“ vorsieht.
Nach der Erschließung und schnellen Vermarktung des Gewerbegebietes „Primsaue I“ bestand in Nalbach ein Bedarf zur Entwicklung weiterer Gewerbeflächen. Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde Nalbach die Erarbeitung eines Rahmenplanes für ein nachhaltiges und klimaneutrales Gewerbegebiet „Primsaue II“ beauftragt. Dieser bildete die Basis für die fachgerechte Erstellung des Bebauungsplanes.