Tag / Flächennutzungsplan Windenergie
-
Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Homburg
Bei der planungsrechtlichen Betrachtung der Windkraftnutzung im Außenbereich stehen einerseits die Vorgaben des Baugesetzbuches sowie landesplanerische Vorgaben im Vordergrund. Konkreter Anlass der Sachlichen Teilflächennutzungsplans ist die im Herbst 2011 erfolgte Änderung des Landesentwicklungsplans, Teilabschnitt „Umwelt“, betreffend der Aufhebung der landesplanerischen Ausschlusswirkung der Vorranggebiete für Windenergie. Mit dieser Änderung wurde die räumlicher Steuerung der Windenergienutzung im Saarland in die Hände der Kommunen gelegt.
Loading posts...
Neueste Beiträge
- Kartierung im Rahmen der amtlichen Biotopkartierung des Saarlandes
- Gutachten zum BImSchG-Antrag – Windpark Falkenberg
- Online-Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona
- ARGUS CONCEPT erhält Auftrag zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans in der Stadt Dachau
- Integriertes Dorfentwicklungskonzept „Bietzerberg“
Neueste Kommentare